Die Wissenschaft der Schönheit: Befeuchter – Feuchthaltemittel, Emollientien & Okklusiva

Hallo, alle miteinander! Lina hier. 🙂

Im heutigen Post, stelle ich ein neues Feature im Blog vor, in dem Begriffe, Zutaten und Konzepte aus der Schönheitswelt diskutiert werden. Auf diese Weise könnt ihr die Kosmetik bewerten, die ihr auf eure Haut auftragt und die Erfahrung euch auf die beste Weise zu pflegen genießen.

Heute gehe ich ein bisschen auf die Wissenschaft hinter einem Befeuchter ein. Weißt du, was ein Befeuchter ist? Ich meine, weißt du es WIRKLICH? Weißt du, was Feuchthaltemittel, Emollientien und Okklusiva sind?

Das sind eigentlich die 3 Arten von Komponenten, die einen Befeuchter formulieren. Die Konzentration dieser Komponenten bestimmt, wie ihr dieses spezielle Produkt verwenden solltet, das für morgens oder abends verwendet werden kann, für Hauttypen wie trockene, Misch- oder fettige Haut, und manche sogar für Hauterkrankungen, wie Akneanfälligkeit, Rosazea, Hautrötung usw.

Ein Befeuchter kommt normalerweise als Lotion, Creme, Emulsion, Serum, Ampulle oder Öl und dient dazu, um das Niveau von Ölen und Wasser in unserer Haut zu erhalten. Also lasst mich euch erklären, was all diese sind und wie ihr sie auswählen solltet.

lina-levien-the-science-of-beauty

FEUCHTHALTEMITTEL

Ein Feuchthaltemittel ist eine Komponente, die hilft, Feuchtigkeit auf die Haut zu bringen. Ein Befeuchter, der ein Feuchthaltemittel enthält, zieht Wasser aus der Dermis und hilft, die Hautoberfläche zu rehydrieren. Sie können auch Wasser aus der feuchten Umgebung auf die Haut ziehen. Und seht euch vor vor synthetischen Feuchthaltemitteln wie Silikonen, Propylenglykol, Polyethylenglykolen (PEGs) und Harnstoff. Diese werden zu einem gewissen Grad helfen, aber sie bieten keine echten Nährstoffe für eure Haut und im Laufe der Zeit können sie sie tatsächlich beschädigen.

Einige natürliche Feuchthaltemittel sind:

  • Hyaluronsäure (was chemisch klingt, aber es nicht ist. Es ist ein natürliches Molekül, das in unserem Körper vorhanden ist und hilft, Gelenke, Augäpfel und Haut feuchtzuhalten)
  • Glyzerin
  • Honig
  • Aloe Vera Gel
  • Jojobaöl

EMOLLIENTIEN

Ein Emolliens füllt die Lücken zwischen den Hautzellen und hilft so, die Hautoberfläche zu erweichen und zu glätten, wodurch sie flexibler wird. Aber diese Komponente fügt eurer Haut nicht wirklich Feuchtigkeit hinzu. Ein Befeuchter, der einen weichmachenden Bestandteil enthält, erhöht die Fähigkeit der Haut, Wasser zu halten, wodurch eine Schicht von Öl bereitgestellt wird, um Wasserverlust zu verhindern und die Haut zu schmieren, um sie weniger trocken aussehen zu lassen.

Einige natürliche Emollientien sind:

  • Kakaobutter
  • Sheabutter
  • Aloe Vera
  • Arganöl
  • Wildrosenöl
  • Kokosnussöl
  • Jojobaöl

OKKLUSIVA

Ein Befeuchter mit einem okklusiven Bestandteil bildet eine Filmbarriere auf der Hautoberfläche, verschließt alles und verhindert Wasserverlust durch eure Haut durch äußere Umgebung verursacht, aber sie erhöhen auch die Feuchtigkeit nicht. Diese Art von Zutaten haben normalerweise ein sehr wachsartiges und fettiges Gefühl auf der Haut, was vermutlich nicht die beste Option für fettige und zu Akne neigende Haut ist, weil sie eure Poren blockieren können. Der am meisten genutzte okklusive Bestandteil in der Kosmetik ist Petroleumgel oder Vaseline, aber das ist keine natürliche Zutat, so dass ihr es nie in organischer Hautpflege finden.

Einige natürliche Okklusiva sind:

  • Lanolinöl (das aus Schafwollfett kommt)
  • Süßmandelöl
  • Olivenöl
  • Rizinusöl
  • Jojobaöl

lina-levien-coconut-jojoba-olive-sweet-almond-honey

Einige Überlegungen:

  • Wie ihr vielleicht bemerkt habt, gilt Jojobaöl als alle drei Komponenten und der Grund ist, dass Jojobaöl unserem natürlichen Talg am ähnlichsten ist.
  • Diejenigen von euch mit trockener Haut müssen Befeuchter mit guten Feuchthaltemittel-Komponenten finden, weil Emollientien und Okklusiva mit vorhandener Feuchtigkeit in der Haut arbeiten, aber wenn ihr keine habt, werden sie nicht viel helfen.
  • Die von euch mit fettiger Haut, seid bitte vorsichtig mit Occlusiva. Die beste Option ist die Wahl eines Befeuchters mit Feuchthaltemittel und Emollientien.
  • Wenn ihr fettige Haut oder Mischhaut und Öle als Befeuchter im Gesicht nicht für euch funktionieren, könnt ihr immer noch eure Haut mit ihnen reinigen.
  • Viele Zutaten können gleichzeitig Emolliens und Okklusivum sein.
  • Viele Feuchthaltemittel haben auch Emollienseigenschaften, aber nicht alle Emollientien sind Feuchthaltemittel.
  • Befeuchtet eure Haut nicht nur von außen. Was ich meine ist: Ernährt euch gesund und pflegt nicht nur eure Haut. Es ist eine Kombination aus Essen, Übungen und Kosmetik, die eure Haut feucht hält.
  • Trinkt, trinkt, trinkt viel Wasser und Tee!
  • Esst auch Lebensmittel mit hohem Wassergehalt, wie Apfel, Orange, Erdbeere, Sternfrucht, Kiwi, grüne Paprika, Tomate, Spinat, Eisberg/knuspriger Salat, Brokkoli, Blumenkohl und Gurke.
  • Wählt Essen mit gesunden, einfach ungesättigten Fetten und Omega-3-Fettsäuren wie Fisch, Nüsse, Olivenöl und Avocado.
  • Stellt sicher, dass ihr auch genug Vitamin C und Zink konsumiert, um die Kollagen- und Elastin-Produktion zu unterstützen.

lina-levien-food-high-water-content

Ich hoffe euch gefällt es, ihr hübschen! Bei Fragen kommentiert einfach unten, ich bin hier euch zu helfen!

Viele Küsse und bis bald! 🙂

lina-levien-ll-collective-en

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s