„Sommer, Sonne, und alles heiß!” – Hautpflege im Sommer

Hallo, Lina hier! 🙂

Das Wetter wird wärmer, die Tage länger und man kann mehr Zeit draußen in der Sonne verbringen, um all die Dinge zu tun, die man im Sommer halt gern tut. Doch in dieser Jahreszeit auf der nördlichen Hemisphäre müssen einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z.B. die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Hier in Deutschland merke ich, dass die Leute wirklich aufgeregt sind, wenn der Sommer kommt, weil wir in der Regel nur drei gute Sommermonate haben und die anderen 9 oft bewölkt und kalt sind, sodass wenn es sonnig und warm ist alle draußen die Sonne genießen, soviel sie können.

Wir alle brauchen Sonnenschein, weil das die beste Quelle für Vitamin D ist, das unserem Körper hilft, für stärkere und gesündere Knochen Kalzium zu absorbieren. Aber sich wiederholt ungeschützt den UV-Strahlen der Sonne auszusetzen kann zu Haut und Augenschäden, Schwächung des Immunsystems und Hautkrebs führen.

Sonnenlicht enthält 3 Arten von UV-Strahlen: UVA, UVB und UVC.

1. UVA: Diese Strahlen passieren mühelos die Ozonschicht und dringen sehr tief in die Haut ein, was zu vorzeitiger Hautalterung, Falten und mit genug Exposition, Hautkrebs wie Melanomen führen kann. Ihr solltet eure Haut  auch an bewölkten Tagen vor UVA-Strahlen schützen.

2. UVB: Dies ist die UV-Strahlung, die größtenteils von der Ozonschicht absorbiert werden, aber einige der Strahlen passieren sie, genug für Sonnenbrand, Katarakte und Auswirkungen auf das Immunsystem.

3. UVC: UVC-Strahlen sind die schädlichsten UV-Strahlen, aber sie sind durch die Ozonschicht blockiert und erreichen nicht die Erde, also brauch ihr euch um diese theoretisch nicht zu sorgen.

So, hier ist eine Liste mit Dingen die ihr tun könnt, um euch vor UV-Schäden zu schützen:

  • Benutzt Sonnencreme

OK. Ich weiß, ihr hört das andauernd, aber ich sage es euch noch einmal: Im Ernst, benutzt Sonnencreme. Punkt. Egal ob ihr dunkle oder helle Haut habt. Egal ob es Sommer oder Winter, sonnig oder bewölkt ist. Tut eurer Haut einen Gefallen und schützt sie jeden Tag vor der Sonne.

  • Vermeidet die stärkste Strahlung des Tages

Zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr ist die Zeit, wenn die Strahlen der Sonne am intensivsten sind. Großartig wenn ihr während dieser Zeit vermeiden könnt, nach draußen zu gehen. Allerdings ist dies eine wirklich lange Zeit, und wer will sich an einem schönen Tag für Aktivitäten im Freien drinnen verstecken?! Also versichert euch, dass ihr Sonnencreme benutzt, regelmäßig erneuert und so oft ihr könnt den Schatten aufsucht.

  • Bleibt hydriert

Wasser trinken ist sehr wichtig, um gesund zu bleiben, noch mehr an heißen Tagen. Wenn ihr schwitzt, verliert ihr Wasser, das euer Körper braucht um richtig zu funktionieren. Je mehr man schwitzt, desto mehr sollte man trinken. Versucht auch zu trinken, bevor ihr Durst bekommt, dadurch habt ihr immer genug Wasser im Körper und lauft nicht Gefahr zu dehydrieren. Als positiver Nebeneffekt hält das Wasser eure Haut straff und schön.

  • Verwendet einen Lippenbalsam SPF 30

Eure Lippen vor den Sonnenstrahlen zu schützen ist sehr wichtig. Ein geeignetes Lippenbalsam ist ganz leicht in der Apotheke zu finden.

nivea-sun-lipbalm

  • Tragt angemessene Kleidung

Wenn ihr nicht gerade am Strand tragen Badesachen seid, könnt ihr den Sonnenschutz für eure Haut verdoppeln, indem ihr die richtige Kleidung tragt. Legt eure Hand in die Kleidungsstücke und vergewissert euch, dass ihr sie nicht durch den Stoff sehen könnt. Baumwolle ist dafür großartig.

  • Tragt eine Sonnenbrille

Ja, ihr müsst auch eure Augen vor den Sonnenstrahlen schützen. Direkte Einstrahlung kann  die Hornhaut verbrennen und zu grauem Star führen. Also stellt sicher, dass ihr eine Sonnenbrille mit 100% UV-Schutz tragt.

  • Hüte tragen

Eins der Dinge, die ich am Sommer mag ist, dass man stilvolle Hüte tragen kann. Ich bin ein Hutliebhaber, daher bin ich voreingenommen. ABER: Ihr solltet wirklich Hüte tragen, egal ob am Strand oder nicht. Der Hut wird Schutz für euer Gesicht bieten und eure Haut vor vorzeitiger Alterung und Falten bewahren.

lina-levien-summer-hat

•••

Meine wichtigsten Tipps für die Auswahl einer Sonnencreme:

  1. Wählt ein Sonnenschutzmittel, das gegen UVA- und UVB-Strahlen schützt (achtet auf die Worte “breites Spektrum” oder PA und SPF auf dem Etikett).
  2. Wählt eine PA++++ Sonnencreme, wenn ihr eine finden könnt. spf-50
  3. Wählt einen SPF 30 oder höher, um Sonnenbrand zu verhindern.
  4. Wählt ein Sonnenschutzmittel, das “nonacnegenic” oder “noncomedogenic” auf dem Etikett stehen hat. Diese helfen die Poren sauber zu halten.
  5. Tragt keine Sonnenschutzmittel mit PABA, weil diese Hautallergien verursachen können.

Zusätzliche Bemerkungen:

  • SPF steht für Sonnenschutzfaktor (Solar Protection Factor) und bezieht sich auf die Zeitdauer, die ihr UVB-Strahlen ausgesetzt werden könnt ohne Sonnenbrand zu bekommen, nicht auf Stärke des Sonnenschutzes.
  • PA steht für Schutzgrad gegen UVA-Strahlen und basiert auf der sogenannten Persistent Pigment Darkening (PPD) Reaktion auf 2-4 Stunden Sonneneinstrahlung. Es ist als PA+, PA++, PA+++ und PA++++ abgestuft, je mehr Pluszeichen, desto mehr Schutz vor UVA-Strahlen.
  • Obwohl viele Produkte als “broad spectrum” gekennzeichnet sind, können sie keinen wirksamen Schutz gegen UVA und UVB geben. Also schaut nach, ob Zinkoxid und Titandioxid enthalten sind.
  • Einige Medikamente können eure Empfindlichkeit gegenüber der Sonne stark erhöhen. Wenn ihr also Arzneimittel einnehmt, erhöht euren Sonnenschutz. Um sicher zu gehen, fragt einen Arzt oder Apotheker, weil manchmal nicht einmal Sonnenschutz ausreicht, um die Haut vor durch Medikamente verursachter Überempfindlichkeit für Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Tragt eine Sonnencreme mit einem höheren SPF, wenn ihr von reflektierenden Oberflächen umgeben seit, die die Sonnenstrahlen verstärken, wie: Wasser, Sand und sogar Beton. Das gilt auch für trübe und kühle Tage.
  • Tragt die Sonnencreme am ganzen Körper auf und vergesst nicht eure Ohren, Hände, Füße und den Nacken.
  • Lest das Etikett auf eurem Sonnenschutz. Dort steht oft, wie lange er wirksam ist (in der Regel 2 Stunden, selbst wenn er wasserbeständig ist).
  • Wenn ihr euch so wie ich sind nicht gerne unter der Sonne rösten lassen, aber trotzdem schön gebräunt sein wollt, versucht es mit einem selbstbräunenden Sonnenschutz. Aber vergewissert euch, dass er ausreichend Sonnenschutz bietet. Viele tun das nicht.
  • Hier ist der Haken für Make-up: Ich sagte vorhin, Sonnencremes mit Titandioxid und Zinkoxid wegen ihres UV-Schutzes zu wählen. Allerdings verursachen diese zwei Zutaten den „Flashback-Makeup-Effekt“ , den man auf manchen Fotos sieht. Wenn ihr Fotos mit direktem Blitz machen wollt, solltet ihr diese Sonnenschutzmittel nicht unter eurem Make-up verwenden, sonst erscheint ihr auf dem Foto mit einem weißen Gesicht. (Überprüft  auch die Make-up-Etiketten und sucht nach diesen zwei Zutaten und Silikat).

•••

Also Leute, das war eine Menge Informationen für heute. Ich hoffe, dass es euch gefallen hat. Aber erzählt mir, wie geht ihr mit Sommer und Sonne um? Schützt ihr eure Haut? Benutzt ihr spezielle Sonnencremes? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Viele Küsse und bis bald! 🙂

lina-levien-ll-collective-en

One Comment Add yours

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s